„Man ist, was man isst!“ ist das Motto des OLEO-Fonds Initiators Mario Kück. Er ist sich sicher, je früher Kinder die Grundlagen einer gesunden Lebensweise lernen, desto größer ist die Chance, dass sie ein glückliches, aktives und gesundes Leben führen, im Einklang mit der Natur.
Wenn du OLEO unterstützt, kannst du dir sicher sein, dich für eine gute Sache zu engagieren. Je mehr Kinder wissen, was eine gesunde und glückliche Lebensweise ausmacht, desto mehr Menschen werden mit Energie und Visionen unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig und positiv gestalten.
Der OLEO-Gesundheitsfonds unterstützt mit seinen Fondsgeldern primär pädagogische Programme für Kindergärten und Schulklassen in den Themenbereichen gesunde Ernährung und Bewegung.
Immer mehr Kinder leiden unter Übergewicht und Bewegungsmangel. Patienten mit Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen werden ebenfalls immer jünger. Schuld daran sind eine falsche Ernährung und ein Lebenswandel, der immer mehr Kinder ihre Freizeit vor dem Fernseher und Computer verbringen lässt, anstatt auf dem Spielplatz oder beim Sport.
Aber OLEO ist auch gern anderswo aktiv. Überall dort, wo OLEO eine gesunde und nachhaltige Entwicklung unterstützen kann

Alter: 3 – 6 Jahre Dauer: 2,5 Stunden
In diesem Kurs geht es mit viel Spaß und Spiel um die Themen gesunde Ernährung und Bewegung. Der Kurs beginnt mit einem vielfältigen gesunden Frühstück. Weiter geht es mit viel Spaß und Experimenten rund um die Themen gesunde Ernährung, Bewegung und alles, was man braucht, um sich stark zu fühlen.

Klasse: 5 -7 Dauer: 3,5 Stunden
Im Rahmen einer Expertenrunde erarbeiten die Schülerinnen und Schüler, dass unsere Ernährung einen erheblichen Einfluss auf das Klima hat. Mittels der 5 Klimasterne erleben sie auf diese Weise die Themen CO2, Biosiegel, regional/saisonal und Verpackungen sowie die klimagesunde Ernährungspyramide. Parallel wird in der Versuchsküche ein klimafreundliches Menü selber zubereitet und gekocht.
Die Experten entscheiden am Ende, ob das gemeinsam verzehrte Essen den erarbeiteten Kriterien entsprochen hat.
Die Kurse finden auf dem NaturGut Ophoven in Leverkusen-Opladen statt und können von Kindergärten und Schulen und anderen Jugendorganisationen kostenfrei gebucht werden.
Wähle aus unseren folgenden Kursen eins der interessanten Themen aus und schick uns eine kurze Begründung, warum du mit deiner Lerngruppe eines unserer kostenfreien Programme buchen willst an anmeldung@naturgut-ophoven.de
Unterstützung der Wohltätigkeitsauktion am 21. März auf dem NaturGut Ophoven durch eine Spendenaktion im Fitness-Studio. 1590 Euro wurden für ukrainische Hilfsprojekte übergeben.
2022
2021: Ein neues Jahr liegt vor uns.
Wir hoffen in 2021 auf möglichst viele echte, positive Begegnungen rund um das Thema Gesundheit und Ernährung.
2021
Am 15.04.2010, vor 10 Jahren wurde der OLEO Fonds für gesunde Ernährung und Bewegung gegründet.
Wir sind sehr stolz und freuen uns, dass wir inzwischen über 5000 Kindern Lust auf mehr Bewegung und eine gesunde Lebensform gemacht haben.
Aufgrund der Coronakrise feiern wir unser großes Jubiläum zu einem anderen Zeitpunkt.
2020
Im Juni liefen die Gesamtschüler der GGS Leverkusen Schlebusch zu Fuß von Leverkusen nach Vaduz in Lichtenstein. Top angezogen mit von OLEO gesponserten T-Shirts.
2019
Im Rahmen von Levliest hat die Kinderbuchautorin Christina Bacher aus ihrem Krimi Hai-Alarm in der GGS Waldschule in Leverkusen Schlebusch vorgelesen.
Für die Lesung bereiteten Kinder der OGS ein klimafreundliches Buffet vor.
2019
„Lions Club Rhenania“ spendet 4000 Euro für pädagogische Programm von 10 Klassen der GGS Opladen
2019
Finanzierung von Einkaufsblöcken gegen Lebensmittelverschwendung
2018
OLEO gewinnt den Preis der AOK Starke Kids
2017
Erste Schnippeldisko auf dem NaturGut Ophoven
2015
Konzeption und Finanzierung eines naturnah gestalteten Bewegungsparcours auf dem NaturGut gemeinsam mit der Physiotherapie-Praxis Haberstock
2014
Unterstützung der jährlich stattfindenden Karawane der GLS Leverkusen Schlebusch durch die Spende fair gehandelter Shirts aus Biobaumwolle
2012 bis heute
Brotbox-Check: Schulklassen, die am Programm Hau Rein teilgenommen haben, können einige Zeit mit OLEO einen Brotbox-Check in der Schule durchführen
2012 bis heute
100 km Diät: Unterstützung eines Projekts zur klimafreundlichen Ernährung
2011
Promikochen mit Freunden und Partnern (alle 2 Jahre)
2010 bis heute
Durchführung der pädagogischen Programme „Hau Rein“ und „LeckerSchmecker“ – mindestens 2 Programme im Monat
2010 bis heute
Gründung des OLEO Gesundheitsfonds
15.04.2010
Unterstützung der Wohltätigkeitsauktion auf dem NaturGut Ophoven durch eine Spendenaktion im Fitness-Studio.
2008 bis heute
Unterstützung des Projekts BioBrotbox durch Trinkflaschen und Packen der Boxen
2006 bis heute
IBAN: DE50 3755 1440 0118 339639
SWIFT-BIC: WELADEDLLEV
Stichwort: Spende für den OLEO Gesundheitsfonds